Im Winter die daheimgebliebenen Vögel zu beobachten und ihnen durch Fütterung über die karge Zeit zu helfen, ist nicht nur bei Kindern beliebt. Viele Vogelfreunde unterstützen gerne die heimischen, und vor allem auch die bedrohten Arten. Dieser Bauanleitung liegt eine Konstruktion zugrunde, die so einfach ist, daß jeder mit geringem Aufwand und minimalen Kosten ein Futterhäuschen für den eigenen Garten bauen kann.
Folgende Vorgaben liegen der Vogelhaus-Bauanleitung zugrunde:
Der Futterspender im Zentrum des Vogelhauses braucht Seitenwände mit steiler Schräge, damit das Futter gut nachrutscht. Damit der Futtersilo von oben befüllt werden kann, muß eine Dachhälfte nach oben aufklappbar sein. Um die hierzu nötigen Scharniere und den Dachspalt vor Niederschlägen zu schützen, wurde eine rechtwinklige Verbindung der beiden Dachflächen gewählt, die zusätzlich durch Firstleisten verbunden werden. Daraus ergibt sich die Form der Giebelflächen, die das Dach tragen. Die Bauteile für das Vogelhaus können aus einem Brett mit den Maßen 20 X 200 cm selbst zugeschnitten werden. Ein entsprechender Schnittplan ist im PDF-Bauplan enthalten. In diesem Fall betragen die Kosten für den Bau weniger als 10 Euro.
Die Bauanleitung für das Vogelhaus besteht aus zwei Teilen. Die Konstruktionszeichnung des Vogelhauses mit detaillierten Maßblättern, einem Schnittplan für den eigenen Holzzuschnitt und mit exakter Materialliste und Werkzeugliste haben wir im PDF-Format vorbereitet, den Sie hier als Vogelhaus-Bauplan downloaden und ausdrucken können. Diesen Bauplan benötigen Sie um das entsprechende Material zu beschaffen und die Bauteile zuzuschneiden.
Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen in einer detaillierten Vogelhaus-Bauanleitung mit Fotos, wie Ihr Vogelhaus zusammengebaut wird.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4
♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen