Im nächsten Arbeitschritt werden die Front- und Rückseite [1] mit dem schon bestehenden Korpus verbunden. Nutzen Sie auch hier wieder Klemmzwingen zur provisorischen Fixierung. Nehmen Sie gege-benenfalls letzte Korrekturen an den Senkungen der Bohrlöcher für die Verschraubungen vor, bevor Sie die Blenden verschrauben. Die Köpfe der Holzschrauben sollten so tief versenkt werden, dass diese gringfügig unterhalb der Holzoberfläche liegen.
Die beiden Dachhälften [4,5] werden, wie die übrigen Bauteilen beschrieben, ausgesägt, und deren freien Kanten werden gerundet. Am oberen Überstand in Materialstärke werden sie zu einem rechtwinkligen Satteldach verschraubt. Die beiden Dacheinsätze [7,8] werden ebenfalls miteinander an der Stoßkante, und dann so mit dem Dach verschraubt, dass sie beim Auflegen des Dachs auf das Vogelhaus innerhalb der Korpuswände liegen.
Das eingesetzte Dach wird durch jeweils zwei Holzschrauben auf der Front- und Rückseite verschraubt. Werden diese Schrauben später gelöst, kann das ganze Dach zum reinigen de Nistkastens abgenommen werden. An den vorgebohrten Stellen vor dem Futterplatz in der mittleren Etage werden die abgelängten Sitzstangen [9] eingeleimt. Die Sitzboarde [6] werden ebenfalls angeleimt, und können bei Bedarf durch kleine Holzschrauben von innen zusätzlich befestigt werden. Letzte Korrekturen und Ausrichtungen an den Bauteilen können jetzt noch vorgenommen werden, bevor die Verbindungen endgültig festgeschraubt werden, und der Feinschliff und die Lackierung erfolgt.
Wenn die Schrauben an Ihrer Vogelhaus-Villa später nicht sichtbar sein sollen, so können Sie diese verspachteln, nachdem Ie alle Befestigungsschrauben fetgezogen haben. Wir empfehlen allerdings, die einzelnen Bauteile separat zu lackieren, und dazu das Vogelhaus noch einmal zu demontieren. Wenn Sie, wie in unserem Lackierbeispiel, die Ränder aller Ausschnitte mit einer Kontrastfarbe absetzen möchten, so können Sie die Konturen ganz einfach mit einem Zirkel in gewünschtem Abstand auf das Holz übertrtagen.
Wir haben zunächst die Innenseiten der Wände und die gerundeten Schnittkanten der Ausschnitte mit weißer Farbe gestrichen. Der Bereich des Nistkasteninnenraums bleibt dabei ausgespart. Nach dem trocknen der weißen Farbe haben wir die abgesetzten Konturen mit einem dünnen Pinsel im Farbton bornholmrot nachgezeichnet und dann die Wände vollständig in dieser Farbe gestrichen. Das Dach, die Sitzstangen und die Sitzboarde wurden im Farbton Taubenblau bemalt. Auch für die aufgemalten Verzierungen wurden diese Farbtöne verwendet.
Eine vollständige Materialliste und eine Übersicht der Werkzeuge und Maschinen die Sie zum Bau Ihrer Vogelhaus-Villa benötigen, finden Sie in der Material- und Werkzeugliste auf der letzten Seite der Vogelhaus-Villa-Bauanleitung.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4
♦
Feinschliff ♦
Satteldach ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen