Als Holzschutz werden alle Maßnahmen bezeichnet, die Holz und Holzwerkstoffe vor Beschädigung und Zerstörung und damit vor Wertverlust bewahren. Schon die geeigneten baulichen Maßnahmen und entsprechende Verarbeitung des Materials können einen Holzschutz darstellen. Der überwiegende Teil des Holzschutzes erfolgt jedoch durch die Behandlung von Holz mit Holzschutzmitteln. Diese enthalten Wirkstoffe, die durch biologisch, chemisch oder physikalisch wirkende Substanzen das Holz vor schädigenden, zerstörenden oder verfärbenden Organismen schützen, und solche bekämpfen.