Achtung: Diese Bauanleitung ist noch nicht fertiggestellt!
Diese Seite dient als Vorschau auf eine bald erscheinende Bauanleitung und befindet sich in Bearbeitung durch unsere Redaktion. In wenigen Tagen ist sie vollständig verfügbar.
Zum Beginn unserer Reihe von Bauanleitungen zur Her-stellung von Massivholz-Möbeln im Kolonial- und Land-hausstil zeigen wir anhand eines Möbelstücks mit gerin-gen Dimensionen einige der wichtigen Arbeitsweisen und Techniken aus dem Bereich des Holzwerkens, die zum Bau solcher Möbel beherrscht werden sollten. An einem kleineren Musterobjekt, wie dieser Hocker-Truhe, lassen sich diese Fertigkeiten leicht testen und einüben.
Allerdings sollten Sie die Hocker-Truhe nicht nur als reines Übungs-Objekt betrachten. Wie sich nach dem Bau der Musterstücke herausstellte, kann sich eine solche Hockertruhe bei gewissen Teilen der Hausbewohner schnell zum Lieblings-Sitzmöbel entwickeln, um welches ständig gerangelt wird. Sollten beispielsweise halbwüchsige Söhne zum Kreis Ihrer Familie gehören, die gerne mal diverse Zeit mit ihrer Spielekonsole vor dem großen Bildschirm im Wohnzimmer verbringen, so sei Ihnen empfohlen, direkt mehrere dieser Sitzhocker zu fabrizieren. Denn diese haben nicht nur die zum spielen geeignete Sitzhöhe, es lassen sich auch alle Spiel-Utensilien prima darin verstauen, was wegen der herrschenden Ordnung auch die Dame des Hauses freut.
Folgende Vorgaben liegen der Bauanleitung für die Hocker-Truhe zugrunde:
Der Sockel wird aus vier umlaufenden Leisten und einer darauf verleimten Bodenplatte gebildet. Vordere und hintere Leiste sind mit Konturfräsungen versehen. Die Seitenteile bestehen aus massiven Seitenwänden, die jeweils fest mit einer vorderen und hinteren vertikalen Leiste als Stollen verbunden werden. Die vordere und hintere Füllung zwischen den Stollen besteht aus jeweils zwei massiven horizentalen Leisten, die ebenfalls fest mit einer mittleren, gefrästen Zierblende verbunden werden. Alle festen Verbindungen erfolgen durch Verdübeln und Verleimen. Der Korpus wird nach oben durch eine an den Rändern bündige Deckelplatte abgeschlossen, die mit Scharnieren nach oben klappbar befestigt wird. Auf die Deckelplatte wird eine aufgepolsterte Sitzfläche aufgeschraubt, die umlaufend geringfügig übersteht.
Diese Bauanleitung besteht aus zwei Teilen. Die Kon-struktionszeichnung für die Hocker-Truhe mit detaillierten Maßblättern, Schablonen, Vorlagen und mit exakter Materialliste und Werkzeugliste haben wir im PDF-Format vorbereitet, die Sie hier als Hockertruhen-Bauplan downloaden und ausdrucken können. Diesen Bauplan benötigen Sie, um das entsprechende Material zu beschaffen und die Bauteile zuzuschneiden. Für PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.
Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen in einer detaillierten DIY-Bauanleitung für eine Massivholz-Hockertruhe im Kolonialstil mit Fotos, wie die Hocker-Truhe im Kolonialstil aus den vorher zugeschnittenen und bearbeiteten Bauelementen zusammengebaut wird.
Seite 1 - Seite 2
♦
DIY ♦
Landhaus ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen