Die Form dieses flachen Leuchters entstand aus einigen allgemeinen Überlegungen dazu, wie auch einfache, gedrechselte Objekte unterschiedlich dekoriert werden können, und wie speziell bei Kerzenleuchtern verhindert werden kann, daß aus farbigen Kerzen auslaufendes Wachs Spuren auf dem Holz hinterläßt.
Die Lösung besteht in einer einfachen, flachen Schale, die nicht ganz ausgedrechselt wird, sondern bei der im Zentrum eine erhabene Insel stehen gelassen wird, die die Kerze trägt. Der Durchmesser dieser Insel sollte dabei nur geringfügig geringer sein, als der der vorgesehenen Kerze. Der Raum zwischen äußerem Rand und Insel wird mit einem Material gefüllt, welches Wachs gut aufnimmt und schnell ausgetauscht oder ergänzt werden kann.
Im Sommer kann er ideal mit fein gesiebtem und gereinigtem Sand, wie er für Aquarien verwendet wird, einigen kleinen Muscheln und einer wasserblauen oder rot-weiß gestreiften Kerze bestückt werden. In Herbst und Winter bietet sich zum Befüllen gröberer, in Erdfarben gefärbter Deko-Sand an, der mit kleinen Nüssen oder Fruchtkapseln dekoriert wird. Dazu passt eine Kerze in Naturtönen. Wenn die Holzoberfläche entsprechend versiegelt wird, könnte die umlaufende Rinne des Leuchters sogar Flüssigkeiten aufnehmen.
Die Idee für die Form dieses Leuchters ist neu, die zu seiner Herstellung verwendeten Techniken dagegen sind einfach und wurden bereits ausführlich in der Drechselanleitung für einfache Schalen beschrieben. Der Unterschied in der Fertigung besteht lediglich darin, daß der Körper der Schale flacher gehalten ist, und der bei der beschriebenen Drechseltechnik erzeugte mittelere Zapfen als Insel zur Aufnahme der Kerze erhalten bleibt.
Die Oberfläche der Insel wird plan abgedreht und im Zentrum wird ein Kerzendorn mit metrischem Gewinde und einem für Holz geeigneten Messing-Spreizdübel montiert. Wie bei der einfachen Schale sind alle Lauholzarten für solche Leuchter gut geeignet. Wir haben in diesem Beispiel fast weißes, feinmaseriges und leicht geriegeltes Ahornholz verwendet.
Das mittelharte Ahornholz läßt sich sehr gut drechseln, schleifen und polieren, und ist deshalb gerade auch dem Drechsel-Anfänger zu empfehlen.
Pos. | Anz. | Bauteil-Bezeichnung | Material (Dimension) | Länge (mm) | Breite (mm) |
Holz-Zuschnitte | |||||
1 | 1 | Drechselholz-Klotz | Massives Laubholz 50 mm | 160 bis 220 | 160 bis 220 |
Kleinteile, Verbindungselemente und Hilfsmittel | |||||
8 | 9 | Kerzenbefestigung | Kerzendorn mit Gew. M4 | 35 | ? 4,0 |
8 | 9 | Kerzenbefestigung | Spreizdübel M4 | Farben, Lacke, Lösungsmittel und Klebstoffe | |
Farbgebung/Versiegelung | Holzöl |
Die folgenden Hand- und Elektrowerkzeuge benötigen Sie zum Drechseln des Schalen-Leuchters. Die als minimal gekennzeichneten Werkzeuge sind unbedingt erforderlich. Mit den als optimal oder optional gekennzeichneten Werkzeugen lassen sich einzelne Arbeitsschritte schneller oder komfortabler ausführen, sie sind aber nicht zwangsläufig nötig.
Ausstatt. | Werkzeug / Maschine | Verwendung | |
Elektrowerkzeuge, Werkzeugmaschinen und Zubehör dazu | |||
minimal | Bohrmaschine | Drechselantrieb | Shop |
minimal | Drechselvorsatz | Drechseln | Shop |
optimal | Drechselbank | Drechseln | Shop |
optional | Stichsäge | Holzzuschnitt | Shop |
optional | Holzsägeblatt für Stichsäge | Holzzuschnitt | Shop |
Handwerkzeuge, Meßgeräte, Hilfsmittel und Zubehör | |||
minimal | Schleifpapier 80/150/220/400 | Bearbeitung von Oberflächen | Shop |
minimal | Drechselbeitel | Drechseln | Shop |
Alle Werkzeuge können Sie bei WESTFALIA bequem und günstig im OnlineShop bestellen |
♦
Bohrmaschine ♦
Stichsäge ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen