Schalen, Schüsseln und Teller aus Holz sind die Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens, für deren Herstellung einfache, handbetriebene Drechselgeräte ursprünglich erfunden wurden. Die einfache Schale ist das Drechselobjekt für den Anfänger schlechthin, doch auch viele Kunsthandwerker und sogar ware Drechselmeister kommen bei ihrer Arbeit immer mal wieder auf diese schlichte Form zurück. Mit dem Begriff "Einfache Schale" ist eine Schale mit einfachem, vertikalen Radius gemeint, bei der der Durchmesser vom Boden zur Oberkante hin permanent zunimmt. Deutlich schwieriger herzustellen sind im Gegensatz dazu solche Hohlkörper, bei denen der Durchmesser nach seiner größten Ausdehnung zur oberen Öffnung hin wieder abnimmt, wie beispielsweise bei bauchigen Dosen oder Schüsseln.
Gerade die schlichte Form der einfachen Schale kann als Dekorationsobjekt einen ganz besonderen Reiz haben. Für die Präsentation von Obst oder Nüssen ist sie gut geeignet. Aber auch dekoriert mit saisonalen Objekten, wie Fruchtkörpern oder Nadelholz-Zapfen im Winter, oder Gräsern und Laub im Herbst, macht eine einfache Schale eine gute Figur. Allerdings muß auch der praktische Nutzwert heutzutage nicht zu kurz kommen, wie der zunehmende Absatz von aus Laubhölzern gedrechselten Müsli-Schalen zeigt.
Wir zeigen Ihnen hier die Gruntechnik der Herstellung solcher Schalen. Grundsätzlich eigenen sich alle Holzarten für das Schalendrechseln. Wir empfehlen allerdings aus gesundheitlichen Gründen, auf solche Arten zu verzichten, die zum Pilzbefall neigen, oder Hölzer, die bereits angestockt sind. Gut getrocknete Laubhölzer, insbesonder auch Obstgewächse, eignen sich wegen ihrer teils lebhaften Maserung und mittleren bis hohen Dichte und Härte hervorragend.
Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen in einer detaillierten Drechselanleitung für eine einfache Holzschale mit Fotos, wie Sie Ihre Holzschale in gewünschter Form und Größe selbst drechseln können.
♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen