Die Entspannung, die man bei den sanft pendelnden Bewegung eines bequemen Sitzmöbels erfährt, ist mit nichts anderem vergleichbar. Deshalb erfreuen sich sowohl die Hollywoodschaukel, als auch der Schaukel-stuhl permanenter Beliebtheit. Solche Schaukel- oder Schwingmöbel werden immer wieder in überarbeiteten Versionen und modernen Designs angeboten.
Der große Nachteil einer Schaukelbank oder einer Hollywoodschaukel ist deren ausladende Größe. Viele Terrassen und Balkone bieten einfach nicht den Raum zu ihrer Aufstellung. Deshalb haben wir uns Gedanken über die Abhilfe dieser mißlichen Situation gemacht. Der kleine Bruder der Schaukelbank, der Schwingsessel, bietet sich da als platzsparende Alternative an. Der von uns konstruierte Schwing- oder Hängesessel ist leicht, kann zur platzsparenden Verstauung zerlegt werden, und ist auch für den Einsatz in Wohnräumen geeignet.
Folgende Vorgaben liegen der Bauanleitung für einen Hängesessel zugrunde:
Die Grundkosntruktion des Hängesessels besteht aus einem Massivholzrahmen, an dem die Aufhängung an vier Punkten montiert ist. Stabilität erhält der Rahmen an den Verbindungspunkten zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne durch Streben, an denen die Armlehnen befestigt sind. Die Sitzfläche und die Rückenlehne selbst sind aus mehreren miteinander verleimten, dünnen Sperrholzlagen ergonomisch geformt und in den Rahmen eingepasst. An den Verbindungsstellen des Rahmens ist der Hängesessel zerlegbar.
Diese Bauanleitung besteht aus zwei Teilen. Die Konstruktionszeichnung für den Hängesessel mit detaillierten Maßblättern, Schablonen und mit exakter Materialliste und Werkzeugliste haben wir im PDF-Format vorbereitet, die Sie hier als Hängesessel-Bauplan downloaden und ausdrucken können. Diesen Bauplan benötigen Sie um das entsprechende Material zu be-schaffen, die Bauteile zuzuschneiden und zu bearbeiten.
Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen in einer detaillierten Hängesessel-Bauanleitung mit Fotos, wie Ihr Schwing- oder Hängesessel zusammengebaut wird.
Seite 1
♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen