Die Konstruktion des mittelalterlichen Ritter-Spielzeltes basiert auf der Verwendung vorkonfektionierter Holzbauteile, die in jedem Baumarkt günstig beschafft werden können. Die Querschnitte der Balken des Zeltgestänges entsprechen dem von einfachen Dachlatten aus Fichtenholz, die in der Länge von 2 Metern in sägerauhem oder gehobelten Zustand handelsüblich sind. Für die Giebelbohlen können gehobelte, sogenannte Schalbretter in entsprechendem Querschnitt verwendet werden. Für die Verbindungselemente genügen die deutlich günstigeren verzinkten Ausführungen. Um ein wirklich witterungsbeständiges Zelt zu bauen, empfiehlt sich jedoch der Einsatz von Ausführungen in Edelstahl. Maßangaben in Klammern geben jeweils mögliche Alternativen zu empfohlenen Dimensionen an.
Pos. | Anz. | Bauteil-Bezeichnung | Material (Dimension) | Länge (mm) | Breite (mm) |
Holz-Zuschnitte | |||||
1 | 4 | Giebel-Bohle | Fichte (Leimholz) 24 (18) mm | 2000 | 100 (98) |
2 | 1 | Firstbalken | Dachlatte Fichte 24 x 48 mm | 2000 | |
3 | 2 | Bodenbalken | Dachlatte Fichte 24 x 48 mm | 2000 | |
4 | 4 | Giebelleiste | Fichte (Leimholz) 24 (18) mm | 318 | 60 |
Kleinteile, Verbindungselemente und Hilfsmittel | |||||
5 | 8 | Verbindungen Giebelleisten [4] | Senkkopf-Holzschraube | 25 | ? 4,5 |
6 | 8 | Montage/ Verspannung |
Augenschraube M6 [DIN 444] (Edelstahl oder verzinkt) |
50 | ? 6,0 |
7 | 16 | Montage/ Verspannung |
Unterlegscheibe M6 [DIN 9021] (Edelstahl oder verzinkt) |
? 18,0 | |
8 | 8 | Montage/ Verspannung |
Mutter M6 [DIN 555] (Edelstahl oder verzinkt) |
53 | 19 |
9 | 8 | Montage/ Verspannung |
Hutmutter M6 [DIN 1587] (Edelstahl oder verzinkt) |
||
10 | 14m | Montage/ Verspannung |
Polyamid-Seil | ? 6,0 | |
11 | 5 | Zeltplane | Markisenstoff / Sichtschutzfolie | 4000 | 2000 |
Farben, Lacke, Lösungsmittel und Klebstoffe | |||||
1 | Holzschutz (optional) | Tiefengrung | |||
1 | Farbgebung/Schutz | Bondex Express-Lasur |
Die folgenden Hand- und Elektrowerkzeuge benötigen Sie zum Bau Ihres mittelalterlichen Spielzeltes. Die als minimal gekennzeichneten Werkzeuge sind unbedingt erforderlich. Mit den als optimal oder optional gekennzeichneten Werkzeugen lassen sich einzelne Arbeitsschritte schneller oder komfortabler ausführen, sie werden aber nicht unbedingt benötigt.
Ausstatt. | Werkzeug / Maschine | Verwendung | |
Elektrowerkzeuge, Werkzeugmaschinen und Zubehör dazu | |||
minimal | Akku-Bohrschrauber/Bohrmaschine | Vorbohren / Beschläge | Shop |
minimal | Holz-Spiralbohrer 2,5 mm | Vorbohrungen Verbindungen | Shop |
minimal | Holz-Spiralbohrer 6 (7) mm | Montage Beschläge | Shop |
optimal | Pendelhub-Stichsäge | Konturenschnitte (Zuschnitt) | Shop |
optimal | Holzsägeblatt für Stichsäge | Zuschnitt | Shop |
optimal | Paneel-Säge | Holz-Zuschnitt | Shop |
Handwerkzeuge, Meßgeräte, Hilfsmittel und Zubehör | |||
minimal | Schleifpapier 80/150/220 | Bearbeitung von Kanten und Ausschnitten | Shop |
minimal | Kreuzschlitz-Schraubendreher | Montage der Bauteile | Shop |
minimal | Holzraspel | Bearbeitung von Kanten und Ausschnitten | Shop |
minimal | Feile | Bearbeitung von Kanten und Ausschnitten | Shop |
minimal | Holz-Feinsäge | Holzzuschnitt | Shop |
minimal | Lackierpinsel | Aufbringen von Holzschutzlasur | Shop |
Alle Werkzeuge können Sie bei WESTFALIA bequem und günstig im OnlineShop bestellen |
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4
♦
Akku ♦
Bohrmaschine ♦
Edelstahl ♦
Feile ♦
Feinsäge ♦
Lackierpinsel ♦
Säge ♦
Senkkopf ♦
Spiralbohrer ♦
Stichsäge ♦
Unterlegscheibe ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen