Beim Bau oder der Renovierung von Holzterrassen fallen oft Reststücke hochwertiger Hölzer an. Es wäre schade, diese wertvollen Abschnitte massiver Holzdielen einfach zu entsorgen. Die Konstruktion dieses Grill-Caddys basiert darauf, die Reste solcher Massivholz-Dielen für dessen Bau zu verwerten. Es wurden dazu Dielen in einer von nahezu allen Herstellern angebotenen Größe mit einer Breite von 145 Millimetern und einer Stärke von nur 21 Millimetern verwendet. Holzdielen dieser Größe werden insbesondere auch bei der Renovierung solcher Terrassen oder Balkone eingesetzt, die bereits über einen befestigten Untergrund verfügen.
Die Dimensionen des Grill- oder Terrassen-Caddys sind so gewählt, dass die Breite der Holzdielen möglichst voll genutzt wird. Trotz der relativ kompakten Größe mit einer Höhe und Breite von 70 Zentimetern, und einer Tiefe von rund 35 Zentimetern sind der Stauraum und die Ablagefläche in geöffnetem Zustand beachtlich. All die Dinge, die beim Feiern oder bei gemütlichem Essen auf der Terrasse oder dem Balkon benötigt werden, die aber auf dem Tisch keinen Platz finden, lassen sich in diesem Caddy verstauen. Die Tiefe im mittleren Haupt-Korpus reicht aus, um auch Geschirr und Besteck aufzunehmen zu können. Die Klapptüren sind für Gläser und Flaschen mit Würzen und Saucen ausgelegt.
Da die möglichen verwendeten Holzarten eine hohe Witterungsbeständigkeit aufweisen, wurden die Ober- flächen weitgehend naturbelassen und nur an glatten Kanten fein geschliffen. Um den Grundcharakter der Massivholzdielen zu erhalten, wurde die Rillung oder Nutung der Laufflächen jedoch beibehalten. Besonders schön kommen dadurch lebhaftere Maserungen, wie beispielsweise bei den Holzarten Thermoesche, Ipé oder Douglasie zur Geltung.
Bilder-Gallerie mit Detail-Ansichten [Der Maus-Cursor vergrößert die Ansichten] | ||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Etwas Holzöl, passend zur Holzart, mit einem weichen Tuch aufgetragen, schützt das Holz und verleiht ihm seidigen Glanz. Dem Wert des Holzes angemessen ist die schlichte, schnörkellose Gestaltung, eine einfache, kubische Form, eine hochpräzise Verarbeitung und eine Kombination mit hochwertigen, korrosionsbeständigen Designer-Beschlägen aus Edelstahl und verchromtem Messing. Die Scharniere für die Klapp-Mechanismen wurden bündig eingefräst und schließen plan mit der Holzoberfläche ab. Die Füllungen der Korpus-Elemente wurden passend zu modernen Gartenmöbeln in der Trendfarbe Titanium lasiert.
Einige weitere originelle Wohn-Accessoires und Dekorationsgegenstände aus massivem Holz mit natürlichem Finish, bei der die Maserung erhalten bleibt und dem Objekt Charakter verleiht, finden Sie in der Bauanleitung für eine Laterne im Landhausstil oder in der Drechselanleitung für ein großes Tisch-Windlicht. Wie Sie eine schlichte und repräsentative Schale für längliche Gestecke aus edlem Holz mit der Oberfräse selbst fertigen können, zeigt Ihnen die Bauanleitung für eine Gesteckschale
Folgende Vorgaben liegen der Bauanleitung für den Grill-Caddy zugrunde:
Die einzelnen Elemente werden jeweils aus mehreren Dielenstücken gebildet, die durch Verbindungen mit Leim und Holz-Flachdübeln fest aneinander gefügt werden. Der aufklappbare Korpus des Grill-Caddys wird durch massive Seitenwände gebildet, die ihren Abschluss in einer ebenfalls massiven Bodenplatte und einer oberen Arbeitsfläche finden. Eine durch umlaufende Nuten in den Korpusrahmen eingelassene Rückwand verleiht diesem zusätzliche Stabilität. Das vordere Drittel des Korpus´ besteht aus zwei hälftigen Rahmenteilen gleicher Bauweise, die mittels Scharnieren seitlich aufgeklappt werden können. In aufgeklapptem Zustand bilden diese eine Auflage für die ebenfalls aufklappbaren Hälften der Arbeitsplatte.
Diese Bauanleitung besteht aus zwei Teilen. Die Kon-struktionszeichnung für den Grill-Caddy mit detaillierten Maßblättern, Schablonen, Vorlagen und mit exakter Materialliste und Werkzeugliste haben wir im PDF-Format vorbereitet, die Sie hier als Grill-Caddy-Bauplan downloaden und ausdrucken können. Diesen Bauplan benötigen Sie, um das entsprechende Material zu beschaffen und die Bauteile zuzuschneiden. Für PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.
Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen in einer detaillierten DIY-Bauanleitung für einen Grill-Caddy mit Fotos, wie die einzelnen Holz-Bauteile zugeschnitten und bearbeitet werden, und wie der Grill-Caddy aus diesen Bauelementen zusammengebaut wird.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4 - Seite 5
♦
DIY ♦
Edelstahl ♦
Oberfräse ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen