Mit dem Körper wird ähnlich verfahren, wie mit den Flügeln. Wenn Sie den Körper, wie bei Schwingtieren oft üblich, flach und zweidimensional halten möchten, em-pfehlen wir Sperrholz mit einer Stärke von 10 mm. Falls Sie den Körper etwas plastischer gestalten wollen, soll-ten Sie Vollmaterial oder Schichtholz mit einer Stärke von 18 oder 28 mm verwenden. Das Aussägen der äußeren Konturen erfolgt am besten mit der Dekupiersäge.
Egal, ob Sie den Körper Ihres Schwingtiers flach oder plastisch gestalten wollen, es empfiehlt sich, die inneren Konturen mit einer Kleinbohrmaschine und einem Gravierfräser ca. ein bis zwei Millimeter tief nachzu-zeichnen. Auch wenn Sie die Oberfläche schrittweise bemalen, bleiben die Konturen erhalten. Das erleichtert spätere Korrekturen, und für die plastische Formung des Körpers sind die gravierten Linien ebenfalls sehr hilfreich.
Bei der plastischen Bearbeitung des Schwingtierkörpers hilft Ihnen die Draufsicht-Schablone, die in jeder Vorlage enthalten ist. Versuchen Sie, bezogen auf eine gedach-te, mittlere Körperachse, beide Seiten des Körpers gleich zu formen. Dabei hat es sich bewährt, jeweils ein Kör-perdetail von beiden Seiten zu formen, bevor das fol-gende bearbeitet wird. Beginnen Sie dabei am Kopf und messen Sie zur Kontrolle immer von vorn nach hinten.
Bei einigen Schwingtieren, wie beispielsweise bei den Insekten, bietet sich alternativ die Bearbeitung des Körpers mit einem Drechselgerät an. Am Beispiel des Körpers für den Schmetterling haben wir die Konturlinien aus dem vollen Material mit Spitz- und Flachbeitel herausgearbeitet und den Schliff der Holzoberfläche ebenfalls direkt auf der Drechselbank vorgenommen. Auch die Konturen asymetrischer Körper können so, zumindest teilweise, bearbeitet werden.
Auf der nächsten Seite der detaillierten Schwingtier-Bauanleitung mit Fotos wird gezeigt, wie Sie transparente Flügel für Ihr Schwingtier herstellen können. Diese Technik kommt nur für einige Schwingtiere, wie Insekten in Frage. Sie können diese Seite überspringen, wenn sie massive Flügel verwenden.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4 - Seite 5 - Seite 6 - Seite 7
♦
Dekupiersäge ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen