Anhand einiger Beispieltiere haben wir für Sie diese detailliete Schwingtier-Bauanleitung mit Fotos und ausführlicher Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte zusammengestellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Korpus und die Flügel für ein Schwingtier aussägen, bearbeiten und lackieren. Auch Anleitungen zu speziellen Arbeitstechniken, die nur bei einzelnen Tieren angewendet werden, wie die Herstellung transparenter Flügel oder spezieller Lackierungen finden sie auf dieser Seite. Den Abschluß bildet eine Anleitung zum ausbalancieren und austarieren Ihres Schwingtiers, und zur geeigneten Aufhängung.
Doch bevor Sie ans Werk gehen, brauchen Sie zunächst eine Vorlage mit Schablone für Ihr Schwingtier. Alle bereits veröffentlichten Vorlagen finden Sie auf der Seite mit der Übersicht über alle Vorlagen für Schwingtiere und Schwingvögel, die regelmäßig mit neuen Vorlagen ergänzt wird. Jede dieser Vorlage beinhaltet für das betreffende Schwingtier Schablonen im Maßstab 1:1, Farbvorlagen zum Bemalen oder Lackieren, eine vollständige Liste mit dem benötigten Material und Werkzeug und kurze ergänzende Informationen zum Bau oder zum jeweiligen Tier. Jede Schwingtier-Vorlage können Sie im PDF-Format downloaden und ausdrucken. Für PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.
Sie haben Ihr Schwingtier ausgewählt? Dann kann´s ja losgehen!
Auf den nächsten beiden Seiten der detaillierten Schwingtier-Bauanleitung mit Fotos, wie der Korpus und die Flügel Ihres Schwingtiers ausgesägt, und wie die Ränder und die Konturen bearbeitet werden.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4 - Seite 5 - Seite 6 - Seite 7
♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen