Die Figuren dieses Krippenmotivs allein, ohne den Krippenbogen, eignen sich mit ihren klaren Konturen durchaus auch als Laubsägevorlage für Kinder. Besonders ausdrucksstark ist dievollständige, stilisierte Krippe dann, wenn alle Elemente zusammenhängend aus einem massiven Holzstück, wie einer Baumscheibe, ausgesägt werden. Dazu braucht es allerdings einige Erfahrung im Umgang mit Laubsäge oder Dekupiersäge. Verwenden Sie ein feines Konturensägeblatt mit umlaufender Zahnung und arbeiten Sie mit hoher Schnittzahl und geringem Vorschub. Sehr edel wirkt diese Arbeit, wenn Sie das Motiv aus fein gemasertem hellem Laubholz wie Ahorn oder Buche aussägen, die Schnittkanten nur leicht brechen und die Oberfläche glatt schleifen, polieren und mit einem weichen Tuch Holzöl einarbeiten.
Natürlich können die Vorlagen ideal auch zum Basteln mit Papier, Pappe, Moosgummi oder anderen Materialien verwendet werden. Gleiches gilt auch für die Laubsägevorlagen für Christbaumschmuck-Sterne und die Laubsägevorlagen mit Weihnachtsmotiven. Außerdem haben wir auf einer eigenen Seite Tipps und Hinweise zur Arbeit mit der Dekupiersäge für Sie zusammengestellt.
Das PDF-Dokument mit der Laubsaegevorlage für eine stilisierte Krippe ist auf die Größe DIN A4 angepasst und kann auf jedem Drucker sauber ausgedruckt werden. Da die Daten in vektorisierter Form vorliegen, können Sie die Vorlage auch durch Skalierung beliebig vergrößern oder verkleinern, um sie als Bastelvorlage oder Fensterbild zu verwenden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Basteln Ihrer Advents- oder Weihnachtsdekoration und bitten Sie, die Hinweise zum Urheberrecht, die in jeder einzelnen Vorlage enthalten sind, zu berücksichtigen.
♦
Dekupiersäge ♦
Laubsäge ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen