Die als Türsteher oder Zaungucker bezeichneten Figuren waren ursprünglich für den Außenbereich gedacht, werden häufig aber auch im Eingangsbereich von Wohnräumen als Dekoration genutzt. In einer ganzen Reihe von Reaktionen auf den Osterhasen-Türsteher haben besonders DIY-Freundinnen den Wunsch nach etwas kleineren Figuren dieser Art geäußert. Mit diesem Nikolaus-Türsteher erfüllen wir diese Wünsche. Auch der Nikolaus kann aus einer einzigen Holzbohle ausgesägt und bemalt, und somit schnell, einfach und kosten-günstig hergestellt werden. Alternativ kann er mit einem Ablageboard und zusätzlichen Holzelementen versehen werden, um einen leichten 3D-Effekt zu erzielen.
Unser Tipp: Besonders kostengünstig lassen sich Türsteher-Figuren herstellen, wenn Sie ein Brett mit entsprechenden Maßen aus sogenanntem Hobby-Holz verwenden. Dieses massive Leimholz finden Sie in jedem Baumarkt. Für diesen Nikolaus genügt ein Brett mit den Maßen 120 X 30 Zentimeter und mit einem Preis von rund 3 Euro.
Eine weitere Adventsdekoration, die ganz schnell gebastelt ist, finden Sie in der Bauanleitung für einen Baumstamm-Nikolaus. Und mit unserer Adventskalender-Bauanleitung fertigen Sie an einem Nachmittag einen Dauer-Adventskalender in Tannenbaumform, an dem Sie und Ihre Kinder viel Freude haben werden.
Die Vorlage für den Türsteher-Nikolaus enthält neben einer vollständigen Liste mit dem benötigten Material und Werkzeug und kurzen ergänzenden Informationen zum Bau auch Schablonen für das Gesicht und den Körper des Nikolauses im Maßstab 1:1, die auch als Lackierschablonen verwendet werden können, und eine Farbvorlage zum Bemalen. Hier können Sie die Nikolaus-Vorlage im PDF-Format downloaden und ausdrucken. Für PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.
Die in der Nikolaus-Vorlage enthaltene Schablone im Maßstab 1:1 besteht aus acht Teilen. Schneiden Sie diese Teile an den Schnittkanten zurecht, und verkleben Sie sie mit Klebefilm zu einer großen Schablone. Schneiden Sie den Nikolaus zunächst nur an den äuße-ren Konturen aus, legen Sie die Schablone so auf das Brett, daß sie oben bündig abschließt, und übertragen Sie die Konturen des Nikolaus-Körpers [1] mit einem Stift auf das Holz!
Mit der Stichsäge lassen sich die Konturen des Nikolauses am einfachsten aussägen. Verwenden Sie dazu ein scharfes Kurven-Sägeblatt mit feiner Zahnung, die mittlere Pendelhubeinstellung der Stichsäge und eine mittlere Geschwindigkeit, damit das Holz nicht ausreißt, und die Sägekanten möglichst glatt und eben werden. Auch die Bauteile für den Schnauzbart [2], und die Arm- und Beinstulpen [4,5,6] werden sauber mit der Stichsäge ausgesägt.
Glätten und runden Sie anschließend die Schnittkanten aller ausgesägten Bauteile mit dem Schleifblock und mit Schleifpapier grober (80) und mittlerer (150) Körnung. Alternativ können Sie für die Kanten-Rundungen auch eine Oberfräse mit Abrundfräser verwenden. Mit diesem Verfahren erzeugen Sie besonders einheitliche Kanten. Auch die Oberflächen der Bauteile müssen geschliffen, und anschließen mit der Körnung 240 geglättet werden, um sauber lackiert werden zu können.
Wenn der Türsteher-Nikolaus auch im Außenbereich als Dekoration dienen soll, müssen vor dem Lackieren die Bauteile noch mit Holzschutzmittel gegen Schädlinge und Pilzbefall (Bläue) geschützt werden. Behandeln Sie alle Oberflächen der Bauteile nach den Angaben des Herstellers, und seien Sie vor allem an den Holz-schnittkanten ruhig etwas großzügiger mit dem Mittel. Lassen Sie den Holzschutz gut austrocknen, bevor Sie Ihren Nikolaus mit Farbe oder Lack bemalen.
Um sauber lackieren zu können, müssen die Konturen jeder Farbfläche auf den Nikolaus übertragen werden. Eine elegante, einfache und präzise Methode ist es, die Schablone schrittweise als Lackierschablone zu nutzen. Dazu werden jeweils die einheitlichen und zusam-menhängenden Farbflächen einer Farbe aus der Schablone ausgeschnitten. Dann wird das Bauteil durch die Schablone mit der entsprechenden Farbe bemalt oder lackiert. Das gelingt besonders gut mit einer Lackierwalze aus Schaumstoff.
Der Nachteil dieser Methode ist, daß Sie für jede Farbe eine Schablone anfertigen müssen. Doch der Aufwand lohnt sich, da auch ungeübte Maler zu einem akkuraten Ergebnis in Form eines schön bemalten Nikolauses gelangen. Nach dem Austrocknen aller Farbschichten können die anderen Bauteile mit 2-Komponenten-Kleber oder der Heißklebe-Pistole an den vorgesehenen Positionen auf den Körper geklebt werden.
Aus dem verbleibenden "Reststück" der Holzbohle wird eine Bodenplatte als Standfuß für den Nikolaus hergestellt. Die Befestigungsschrauben werden von unten durch die Platte mit dem Nikolauskörper verschraubt. Auf die gleiche Weise wird das optionale Dekorationsboard mit zwei Holzschrauben befestigt. Damit ist der Nikolaus-Türsteher fertiggestellt und kann für die Adventszeit seinen Platz in Flur oder Windfang einnehmen.
Angegeben ist hier der Materialbedarf für die Herstellung des in der Fotoserie gezeigten Türsteher-Nikolauses mit einer Höhe von 90 Zentimetern. Wir haben dieses Maß gewählt, damit Sie alle benötigten Holzzuschnitte aus einem einzelnen Brett mit einer Breite von 30 und einer Länge von 120 Zentimetern kostengünstig zuschneiden können. Für andere Baumaße differiert der Materialbedarf eventuell. Materialien für eine weitere, individuelle Ausgestaltung sind hier nicht berücksichtigt.
Pos. | Anz. | Bauteil-Bezeichnung | Material (Dimension) | Länge (mm) | Breite (mm) |
Holz-Zuschnitte | |||||
1 | 1 | Nikolaus-Körper | Leimholz Fichte 18 mm | 1200 | 300 |
2 | 1 | Schnäuzer | In 1 enthalten | ||
4 | 1 | Stulpe rechter Arm | In 1 enthalten | ||
5 | 1 | Stulpe linker Arm | In 1 enthalten | ||
6 | 1 | Stulpen Stiefel | In 1 enthalten | ||
7 | 1 | Deko-Vorbau | In 1 enthalten | 200 | 100 |
Kleinteile, Verbindungselemente und Hilfsmittel | |||||
3 | 1 | Nikolaus -Nase | Holz-Halbkugel | ? 30 mm | |
8 | 1 | opt. Nikolaus-Augen | Holz-Halbkugel | ? 10 mm | |
9 | 3 | opt. Knöpfe | Holz-Halbkugel | ? 25 mm | |
10 | 1 | opt. Mützen-Bommel | Holz-Halbkugel | ? 40 mm | |
4 | Verbindungen | Senkkopf-Holzschrauben | 40 | ? 3,5 mm | |
Farben, Lacke, Lösungsmittel und Klebstoffe | |||||
Bauteil-Verbindung | Klebstoff/Heißklebe-Pistole | ||||
Abkleben / Lackieren | Kreppband | ||||
Holzschutz | Holzschutzmittel | ||||
Farbgebung | Holz-Dauerschutzfarben |
Die folgenden Hand- und Elektrowerkzeuge benötigen Sie zum Bau Ihres Baumstamm-Nikolauses. Die als minimal gekennzeichneten Werkzeuge sind unbedingt erforderlich. Mit den als optimal oder optional gekennzeichneten Werkzeugen lassen sich einzelne Arbeitsschritte schneller oder komfortabler ausführen, sie sind aber nicht zwangsläufig zum Bau nötig.
Ausstatt. | Werkzeug / Maschine | Verwendung | |
Elektrowerkzeuge, Werkzeugmaschinen und Zubehör dazu | |||
minimal | Akku-Bohrschrauber/Bohrmaschine | Vorbohren Verschraubungen | Shop |
minimal | Pendelhub-Stichsäge | Ausschnitte (und Zuschnitt) | Shop |
minimal | Holzsägeblatt für Stichsäge | Ausschnitte / Zuschnitt Holz | Shop |
alternativ | Dekupiersäge | Zuschnitte | Shop |
alternativ | mittleres Holz-Dekupiersägeblatt | Zuschnitte | Shop |
optional | Oberfräse | Kantenbearbeitung | Shop |
optional | Abrundfräser für Oberfräse | Kantenbearbeitung | Shop |
optimal | Delta- oder Schwingschleifer | Oberflächenbearbeitung | Shop |
optimal | Heißklebepistole | Verbindunge Bauteile | Shop |
Handwerkzeuge, Meßgeräte, Hilfsmittel und Zubehör | |||
minimal | Bastelschere | Zuschnitte Schablonen | Shop |
minimal | Schleifpapier 80/150/220 | Bearbeitung von Oberflächen | Shop |
minimal | Lackierpinsel | Aufbringen von Holzschutzlasur | Shop |
Alle Werkzeuge können Sie bei WESTFALIA bequem und günstig im OnlineShop bestellen |
Die Redaktion und das Werkstatt-Team von DIY4you.de wünscht Ihnen viel Spaß mit Ihrem Türsteher-Nikolaus und ein frohes, erholsames und vergnügtes Nikolaus- und Weihnachtsfest.
♦
Abrundfräser ♦
Akku ♦
Bohrmaschine ♦
Dekupiersäge ♦
Dekupiersägeblatt ♦
Holzschutzmittel ♦
Lackierpinsel ♦
Oberfräse ♦
Sägeblatt ♦
Senkkopf ♦
Stichsäge ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen