Seit dem Hochmittelalter ruhen die Gebeine der drei Weisen aus dem Morgenland im Kölner Dom. Nicht nur aus diesem Grund ist die Bezeichnung "Dreikönigstag" für den 6. Januar im deutschsprachigen Raum fester Bestandteil des Kalenders. Auch der Brauch des Heische-Singens ist in dieser Region ebenso alt, aus dem sich erst im letzten Jahrhundert das Sternsingen in Kostümen und mit leuchtendem Stern entwickelte.