Leider wird das Gefahrenpotential im Umgang mit einer Stichsäge oft unterschätzt. Dabei können gerade die pendelnden Sägeblätter mit verschränkten Zinken, wie sie zur Holz-bearbeitung verwendet werden, erhebliche Verletzungen an den Händen herbei führen. Eine besondere Verletzungsgefahr für die Augen stellen vom Sägeblatt wegspringende Späne oder Splitter dar.
Beachten Sie deshalb bitte im eigenen Interesse die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
Produkt | Produkt- und Kaufempfehlung | Online-Shop |
Schutzbrillen | Unfallschutz muß nicht teuer sein. Schutzbrillen zum Arbeiten mit Maschinen und Elektrowerkzeugen können leicht, bequem und vor allem günstig sein. | |
Staubmasken | Mit Staubmasken schützen Sie sich gegen sichtbaren Grobstaub, vor allem aber auch gegen den unsichtbaren und gefährlichen Feinstaub, wie er auch bei der Holzbearbeitung mit Elektrowerkzeugen entsteht. | |
Gehörschutz | Ihr Gehör kann nicht nur durch gelegentlichen starken Lärm geschädigt werden, sondern auch durch dauerhaften Lärm niedrigerer Lautstärke, wie er von Maschinen erzeugt wird. | |
Staub-Absaugung | Um anfallende Späne und entstehenden Staub direkt beim Bearbei-tungsvorgang abzusaugen, bedarf es keiner aufwändigen Anlage. Auch für den Heimwerkerbereich gibt es angemessene Lösungen. Allzwecksauger mit Einschaltautomatik sind vielfältig im Haushalt verwendbar und auch als Späne- und Staubabsaugung einsetzbar. |
♦
Säge ♦
Sägeblatt ♦
Stichsäge ♦
Zinken ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen