Die Aufgabenstellung, präzise Lochreihen anfertigen zu müssen, ist beim Holzwerken keine Seltenheit. Für Holz-verbindungen mit Runddübeln an längeren Bauteil-kanten, vor allem aber beim Möbelbau im System 32, insbesondere bei der Innengestaltung mit Bodenträgern und Verbindern, werden exakte Reihenbohrungen regel-mäßig benötigt. Um diese Arbeit mit der Bohrmaschine zu erleichtern, hält der Markt unterschiedliche Produkte bereit, die überwiegend auf dem Prinzip beruhen, den Bohrer an der richtigen Position durch eine Stahlhülse zu führen. Diese Lösung ist weder technisch elegant, noch nachhaltig, denn Bohrer und Führungshülsen nutzen sich bei jeder Anwendung zwangsläufig gegenseitig ab, wobei die Bohrer stumpf und die Hülsen un-präzise werden. Für gelegentliche Nutzung oder den mobilen Einsatz kann diese Lösung dennoch sinnvoll sein. Allerdings sind solche fertigen Bohrlehren relativ teuer.
Für jeden Holzwerker allerdings, der eine gute Ober-fräse bestitzt, bietet sich eine viel komfortablere, und nachhaltig exaktere Möglichkeit, Lochreihen herzustel-len. Mit dem richtigen Fräsbohrer, einer Führungshülse und einer Lochreihen-Bohrlehre, die zum Durchmesser der Führungshülse passt, wird die Oberfräse zu einem vielseitigen, mobilen Bohrzentrum mit hoher Präzision. Bauartbedingt ist eine solche Bohrlehre für Bohrer mit verschiedenen Durchmessern gleichermaßen gut geeig-net. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung liegt in der hohen Arbeitsgeschwindigkeit. Eine Lochreihe aus 60 Einzelbohrungen im Raster von 32 Millimetern lässt sich mit der Bohrlehre und der Oberfräse in weniger als drei Minuten herstellen.
Vorrausgesetzt natürlich, man bestitzt eine solche Bohr-lehre. Diese Bauanleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine solche mit geringen Kosten aus wenigen Bauteilen selbst anfertigen können. Eine Führungshülse für Ihre Oberfräse ist ein günstiges, aber sehr vielseitiges und effizientes Zubehör. Um Bohrer bis zu einem Durchmes-ser von 10 Millimetern einsetzen zu können, sollte die Führungshülse einen um mindestens 4 Millimeter größe-ren Innendurchmesser besitzen, damit das Bohrmehl gut abgeleitet werden kann. Optimal sind demnach Hülsen mit einem Durchmesser von min-destens 18 Millimetern. Bei der Anschaffung der für die hohen Drehzahlen der Oberfräse geeigneten Fräsbohrer allerdings, sollten Sie nicht knausern. Hier ist, wie bei allen Fräsern für die Oberfräse, grundsätzlich gute Qualität gefragt.
Folgende Vorgaben liegen der Bauanleitung für die Lochreihen-Bohrlehre zugrunde:
Der Korpus der Bohrlehre besteht aus einer Multiplex-platte, die zentriert mit einer Reihe von Bohrungen im Abstand von 32 Millimetern und im Durchmesser der geeigneten Führungshülse der Oberfräse vesehen wird. Parallel zu dieser Bohrreihe wird ein stabiler Anschlag-winkel aus Aluminium angeordnet, der durch Verschrau-bungen in unterschiedlichen Abständen montierbar ist. Ein begrenzender Längenanschlag wird durch eine Multi-plexleiste gebildet, die ebenfalls durch Verschraubung mit versenkten Schrauben lösbar montiert wird.
Diese Bauanleitung besteht aus zwei Teilen. Die Kon-struktionszeichnung für die Lochreihen-Bohrlehre mit detaillierten Maßblättern, Schablonen, Vorlagen und mit exakter Materialliste und Werkzeugliste haben wir im PDF-Format vorbereitet, die Sie hier als Bohrlehren-Bauplan downloaden und ausdrucken künnen. Diesen Bauplan benötigen Sie, um das entsprechende Material zu beschaffen und die Bauteile zuzuschneiden. Für PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.
Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen in einer detaillierten DIY-Bauanleitung für eine Lochreihen-Bohrlehre mit Fotos, wie die Sie die Komponenten der Bohrlehre herstellen und bearbeiten, und die Bohrlehre aus diesen Bauelementen montieren.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4
♦
Bohrer ♦
Bohrlehre ♦
Bohrmaschine ♦
Bohrständer ♦
DIY ♦
Fräsbohrer ♦
Oberfräse ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen