Der DIY-Anfänger weiß oft nicht so recht, wozu eine Oberfräse eigentlich taugt. Doch wer erst einmal mit ihr gearbeitet hat und erfahren hat, was sich alles mit ihr bewerkstelligen läßt, lernt sie zu schätzen. Und der routinierte Heimwerker möchte sie nicht mehr missen, denn viele interessante Gestaltungen und professionelle Verbindungen lassen sich nur mit der Oberfräse realisieren.
Auf den Folgeseiten dieser Übersicht erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Geschichte der Oberfräse, sowie über Zubehör, mit dem sich der Funktionsumfang der Oberfräse noch erheblich erweitern läßt. Außerdem finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Fräser.
Die folgenden Bearbeitungs-Anleitungen zeigen Ihnen im Detail, mit welchen Arbeitstechniken Sie professionelle Ergebnisse mit Ihrer Oberfräse erzielen können.
Ob Sie nur besonders schöne und individuelle Sockel- oder Zierleisten zur Ausgestaltung Ihrer Wohnräume herstellen, Teile Ihrer Werkstücke mit einem Profil versehen, oder ganze Möbel selbst bauen wollen, die Oberfräse ist das richtige Werkzeug dazu. Gerade beim Möbelbau wird der Großteil aller maschinellen Bearbei-tungsschritte auch im Heimwerkerbereich mit der Oberfräse durchgeführt. Oft wird dabei auch ein Frästisch zur stationären Bearbeitung verwendet.
Eine heute noch gebräuchliche Anwendung der Oberfräse, das sogenannte Kopierfräsen, stammt aus deren historischen Kindertagen. Ähnliche Anwendungen, wie das Verzieren von Werkstücken mit aufwendigen Mustern, Schriften und Ornamenten ist erst durch moderne Schabloniertechniken möglich geworden. Doch solches Zubehör können Sie nicht nur kaufen, nein, vieles können Sie auch mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand selbst herstellen.
Für die Herstellung von Holzverbindungen durch Zinken ist die Oberfräse ein unentbehrlicher Helfer. Sicherlich können solche Verbindungen nach guter, alter Hand-werkstradition nur mit Handwerkzeugen und Muskelkraft hergestellt werden. Aber selbst bei Prüfungen im Tischler-Handwerk werden heute Fräsen eingesetzt. Von einfachen Fingerzinken bis zu verdeckten Keilzinken können Sie anspruchsvolle Holzverbindungen mit der Oberfräse einfach selbst herstellen.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4
♦
DIY ♦
Fräser ♦
Frästisch ♦
Oberfräse ♦
Stationäre Bohrmaschine ♦
Zinken ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen