Mit dem Begriff Zweispitz wird ein mit der Kreuzhacke und der Wiedehopfhacke, aber auch dem Steinbeil verwandtes traditionelles Handwerkzeug zur Bearbeitung von Naturstein bezeichnet. Das zweiseitige Schlageisen in Form eines Holms, welches auf beiden Seiten identische, rautenförmige Spitzen aufweist, ist durch Augenschäftung mit einem Schaft (Stiel) aus zähem, langfaserigen Holz verbunden ist. Wie Hacken und Hauen wird der Zweispitz zweihändig geführt.