Mit dem Begriff Zentrierbohrer werden Wendelbohrer (Spiralbohrer) mit zylindrischem Schaft oder Morsekegel als Aufnahme bezeichnet, bei denen eine kurze Bohrschneide mit geringem Durchmesser in einen kegelförmigen Fräser übergeht, dessen Durchmesser konisch bis zum Schaftdurchmesser zunimmt. Bei Schaftbohrern sind oft beide Seiten mit Schneiden bestückt.
Zentrierbohrer werden zum Vorbohren von Löchern benutzt um beispielsweise größere Kernlochbohrungen und Gewindebohrungen vorzunehmen. Werkstücke, die in eine Drehbank oder Drechselbank eingespannt werden sollen, erhalten durch Zentrierbohrer eine konische Mittelpunkt-Bohrung, in die die Körnerspitze der Bearbeitungsmaschine eingesetzt wird. Als Zentrierbohrer werden außerdem die symetrischen Bohrer bezeichnet, die bei Bohrkronen und Lochsägen im Aufnahmeschaft zentriert angebracht sind und eine exakte Führung dieser Werkzeuge gewährleisten.