Die Wasserpumpenzange ist ein Handwerkzeug aus der Gruppe der Greifzangen und stellt eines der typischen Werkzeuge des Installateurs dar. Im Achspunkt sind die beiden Zangenschenkel durch ein verstellbares Gleitgelenk verbunden, wodurch sich die Öffnungsweite des Mauls in mehreren Stufen einstellen läßt, und Werkstücke unterschiedlicher Größe sich mit den gerillten oder gezahnten Backen kraftschlüssig und sicher greifen lassen. Wasserpumpenzangen sind verwandt mit den Rohrzangen, zählen aber nicht zu diesen.
Wasserpumpenzangen werden vor allem zum Greifen und Bewegen verschiedenster Bauteile des Installationsnetzes verwendet, sind aber auch in allen anderen Handwerksberufen beliebte und universell eingesetzte Zangen.