Mit dem Begriff Unterverteilung wird im Bereich der Elektroinstallation eine Verteilerstelle bezeichnet, in der die Spannungsversorgung für einen Teilbereich der Gesamtinstallation in verschiedene Stromkreise aufgeteilt wird.
Die elektrische Installation jedes Gebäudes und jeder Gewerbeeinrichtung wird in geeignete Teilbereiche unterteilt, die jeweils mit einer Unterverteilung ausgestattet werden. Über eine entsprechend dimensionierte Zuleitung wird jede Unterverteilung aus der Hauptverteilung, welche sich üblicherweise im Zählerschrank befindet, mit Energie versorgt. In der Unterverteilung wird die Energie in die verschiedenenn für den Teilbereich benötigte Stromkreise aufgeteilt. Jeder einzelne dieser Stromkreise ist in der Unterverteilung durch Sicherungselemente oder Sicherungsautomaten abgesichert.
Auch weitere Sicherungseinrichtungen, wie Fehlerstromschutzschalter, sowie Schaltelemente in Form von Schaltuhren oder Relais, oder Versorgungseinheiten für Kleinspannungsanlagen, wie Haus- oder Türsprechanlagen, können in der Unterverteilung installiert sein.