Mit dem Begriff Universalmotor (oder Allstrommotor) werden kleine Bauformen des Einphasen-Reihenschlussmotors bezeichnet, wie sie oft in Elektrowerkzeugen verwendet werden. Die Bezeichnung stammt aus der Werkstatt- bzw. Umgangssprache wurde aber in die Handelssprache und die technische Dokumentation übernommen.
Der Einphasen-Reihenschlussmotor kann mit Gleichstrom und mit Wechselstrom gleichermaßen betrieben werden, weshalb er oft auch als Allstrommotor bezeichnet wird. Allerdings ist die Leistung im Wechselstrombetrieb um ca. 15 % geringer. Weitere besondere Eigenschaften des Universalmotors sind sein hohes Anlauf-Drehmoment und ein Drehmomentverhalten, bei dem durch Belastung zwar die Drehzahl abnimmt, mit der abnehmenden Drehzahl aber das Drehmoment wieder deutlich zunimmt, wodurch sich bei jeder Belastung zügig ein stabiler Zustand einpendelt.