Ein Ultraschall-Entfernungsmesser ist ein mobiles, elektronisches Meßgerät, welches nach dem Prinzip des Ultraschall-Radars arbeitet mit dessen Hilfe sich auch Fledermäuse orientieren. Hierbei wird der Abstand zweier beliebiger Punkte im Raum ermittelt, indem der Zeitabstand zwischen der Aussendung eines kurzen Ultraschallsignals und dem Empfang des reflektierten Echos dieses Signals exakt gemessen und in die dabei zurückgelegte Strecke umgerechnet wird.
Moderne Ultraschall-Entfernungsmesser können neben der exakten Messung beliebiger Strecken auch fortlaufende Messungen in gleichbleibenden Zeitintervallen vornehmen, wodurch Ausrichtungen größerer Bauteile überwacht werden können. Bei Messung größerer Entfernungen neigen Ultraschall-Entfernungsmesser gerade auf Baustellen zur Störanfälligkeit, die unter anderem durch hochfrequente Nebengeräuche von Maschinen verursacht werden kann. Für solche Messungen sind Laser-Entfernungsmesser besser geeignet.