Mit dem Begriff Steckschlüssel werden Handwerkzeuge aus der Gruppe der Schraubenschlüssel bezeichnete, die, in verschiedenen Ausführungen, aus einem Sechskantantrieb bestehen an den sich in senkrechter Achse ein Schaft mit Handgriff anschließt.
Eine Form des Steckschlüssels besteht aus einem hohlem Rohrschaft, dessen vorderes Ende zu einem Sechskantschlüssel entsprechender Größe ausgearbeitet ist. Am oberen Ende mündet der Rohrschaft in eine Handgriff. Der Rohrschaft ist im oberen Drittel mit einer durchgängigen horizontalen Bohrung versehen, durch die als zusätzlicher Krafthebel der Schaft eines Schraubendrehers gesteckt werden kann. Diese Ausführung des Steckschlüssels wird zum Verschrauben von Muttern auf langen Gewindebolzen verwendet.
Bei einer anderen Ausführung geht der aus Werkzeugstahl gefertigte, stecknußartige Sechskantschlüsselkopf in einen im Durchmesser reduzierten Schaft über, an den sich der gerade Handgriff in Form eines Heftes anschließt. Am Übergang von Schaft zu Handgriff ist der Schaft als Sechskant verstärkt, wodurch sich ein Gabelschlüssel als Krafthebel ansetzen läßt. Bei einer alternativen Bauweise gent der Schaft am oberen Ende in einen querliegenden Handgriff über.