Mit dem allgemeinen Oberbegriff Säge wird eine Vielzahl verschiedener Handwerkzeuge und mobiler und stationärer, maschinenbetriebener Werkzeuge bezeichnet, die durch die Verwendung eines Sägeblatts geeignet sind, feste Materialien durch zerspanende Bearbeitung zu zerteilen.
Die Sägen bilden in den Bereichen der Handwerkzeuge, der handgeführten Elektrowerkzeuge und Druckluftwerkzeuge, der stationären Werkzeuge und der Bearbeitungsmaschinen jeweils eine eigene Gruppe, zu der jeweils verschiedene Werkzeuge gehören.
Neben der grundsätzliche Unterscheidung nach den oben genannten Werkzeugarten, werden Sägen auch nach ihrem materialspezifischen Verwendungszweck unterschieden. Es lassen sich jeweils diverse Arten von Holzsägen, Metallsägen, Sägen für mineralische Werkstoffe oder Kunsstoffe zusammenfassen. Außerdem werden Sägen, teilweise materialübergreifend, nach ihren bauartbedingten Merkmalen unterschieden, wie die Kreissägen, die Bügelsägen, die Stichsägen, die Säbelsägen, Kettensägen oder die Bandsägen.
Allen Sägen gemeinsam ist ein übergreifendes und entscheidendes Merkmal: Die Säge selbst ist immer nur ein eher unwesentliches Hilfsmittel oder ein Antrieb. Das entscheidende Werkzeug ist das Sägeblatt. Durch die Qualität und anwendungsbezogene Wirkungsweise eines Sägeblatts definiert sich immer auch die Güte einer Säge.