Der Riffeldübel ist die Standard-Ausführung des Holzdübels. Er dient der der kraftschlüssigen Verbindung von Holz durch Verzapfung unter Zugabe von Holzleim.
br>
Die Manteloberfläche des Riffeldübel sind durch maschinell gefräste Längsrillen perforiert. Durch diese umlaufende Rillung verteilt sich der Holzleim gleichmäßig rund um den Dübel in den Dübellöchern. Mit dem Riffeldübel werden Holzverbindungen aller Art hergestellt. Er läßt sich besonders einfach und zügig verarbeiten. Die mit Riffeldübeln hergestellten Verbindungen sind stabil und kraftschlüssig, allerdings sind bei starken mechanischen Beanspruchungen Quelldübel besser geeignet.