Aus nur einer abgeschrägten Dachfläche, mit oft nur geringer Dachneigung, besteht das Pultdach. Diese Dachform ist für schneereiche Regionen nur bedingt tauglich. Gerne wird Sie eingesetzt für die Konstruktion von Niedrigenergie- und Passivhäusern. Wärend die unbedachte, größere Fassade mit großen Fensterflächen ausgestattet nach Süden ausgerichtet wird, ist die Wetterseite des Hauses durch die Dachfläche geschützt. Diese Dachform ist kostengünstig und läßt die Gestaltung eines Vollgeschosses unterm Dach zu.