Mit dem Begriff Polierscheibe werden Maschinenwerkzeuge verschiedener Ausführungen und Größen bezeichnet, die in Form runder Scheiben durch entsprechende Aufnahmen als Werkzeug für verschiedene stationäre oder handgeführte Elektrowerkzeuge dienen.
Polierscheiben können aus gummiartigen Werkstoffen bestehen, die in feiner Körnung selbst das Schleif- oder Poliermittel enthalten, oder aus solchen Werkstoffen, die nur als Trägermaterial von Poliermitteln, wie Polierpasten, fungieren. Solche sind beispielsweise die umgangssprachlich als Schwabbelscheiben bezeichneten Polierscheiben, die aus vielen Lagen reißfesten Baumwollgewebes bestehen, oder solche aus systhetischem Filz oder mit Lammfellüberzug, für feinste Polierungen.
Polierscheiben mit Dornschaft sind in kleinsten Abmaßen und diversen Körnungen und Ausführungen für alle gängigen Mini-Bohrmaschinen oder Fräsgeräte erhältlich. Größere Polierscheiben in allen beschriebenen Arten, sind als genormte Werkzeuge für Winkelschleifer, oder mit auswechselbarem Dornschaft, zur Verwendung in Bohrmaschinen geeignet. Einige Arten von Polierscheiben sind auch mit Mittelbohrungen zur Aufnahme in stationären Schleifmaschinen, wie dem Doppelschleifer, erhältlich. Poliermaschinen verwenden oft spezielle Polierscheiben mit eigenen Aufnahmen oder eigenem Schnellspannsystem.