Als Mittelpunkt-Finder oder Zentrumsfinder werden Meßhilfsmittel unterschiedlicher Konstruktion und Bauart bezeichnet, mit deren Hilfe sich an runden oder annähernd runden Werkstücken der geometrische Mittelpunkt ermitteln und anzeichnen oder markieren läßt.
Mittelpunkt-Finder werden insbesondere zum Drehen oder Drechseln von Wekstücken benötigt um das Zentrum von Rohmaterialien zu ermitteln und diese materialsparend bearbeiten zu können.
Um bei einem Werkstück mit bereits bestehendem, exakt rundem Querschnitt den Mittelpunkt zu ermitteln, genügt ein einfaches Angelelineal oder ein teilbarer Anlehewinkel. Der klassische Mittelpunktfinder für Werkstück- Rohlinge besteht in einem Ring, an dem ein drehbar gelagertes Winkellineal befestigt ist. Mithilfe zweier Stifte, die an das Rundmaterial angelegt werden, ist das einfache Ermitteln des Mittelpunkts anhand zweier Kreuzzungslinien möglich. Eine völlig andere Bauform des Mittelpunkt-Finders besteht aus einer Scherenkonstruktion, mit der das runde Werkstück bündig umschlossen wird. Das Zentrum wird mit einem Schlagstift markiert.