Der Zinkenfräser (auch Gratfräser) ist ein im Profil trapezförmiger Schaftfräser, der auch als Metallfräser gefertigt wird, überwiegend aber als Fräser zur Holzbearbeitung mit der Oberfräse eingesetzt wird. Zinkenfräser dienen unter anderem der Herstellung von sogenannten Schwalbenschwanz-Zinken an Schmalseiten von Werkstücken, um diese durch eine verleimte Zinkenverbindung in gerader oder rechtwinkliger Ausrichtung miteinander zu verbinden.
Alle Zinkenfräser erzeugen im Werkstück eine trapezförmige Nut, wobei die Fräser in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Winkelstellung der Schneiden angeboten werden. Eine solche Nut kann auch als Gratnut zu T-förmigen Plattenverbindungen genutzt werden, wobei die Schmalseite des zu verbindenden Holzelements mit einem zweiseitigen Grat mit entsprechendem Flankenwinkel versehen wird. Diese Verbindungsart dient beispielsweise der Montage von Gratleisten, mit denen große Flächen wie Tischplatten oder Regalböden stabilisiert werden, um Verwerfungen zu verhindern.
Bei einer Sonderbauform des Zinkenfräsers sind die Schneiden an ihrem unteren, spitzen Winkel mit einem nach außen gewölbten, rechteckigen Wulst ausgestattet.