Mit dem Begriff Zähnezahl wird ein Vergleichswert bezeichnet, der die Dichte und Verteilung der Zahnung bei Sägeblättern angibt. Dabei kann die Zähnezahl als Vergleichsgröße zur Beurteilung eines Sägeblatts jedoch immer nur in Bezug auf einen bestimmten Sägeblatt-Typ herangezogen werden, da die Angaben bei den verschiedenen Sägeblattypen stark variieren.
Bei Kreissägeblättern ist es üblich, die tatsächliche Zahl der Zähne und der Durchmesser des runden Sägeblatts anzugeben. Diese Angaben müssten, um einen objektiven Vergleich zu anderen Sägeblatttypen anstellen zu können, in die Angabe von Zähnen pro Längeneinheit (Zoll/inch oder cm) umgerechnet werden.
Bei geraden Sägeblättern wird die Zähnezahl direkt in einem Wert ausgewiesen, der die Zähne pro Längeneinheit angibt. Allerdings existiert auch hier kein einheitliches oder gar verbindliches System. Bei kurzen Sägeblättern, wie beispielsweise für die Stichsäge, wird vom überwiegenden Teil der Hersteller die Zähnezahl pro Zentimeter der Länge angegeben. Manche Hersteller geben auch hier grundsätzlich nur die Zähnezahl pro Zoll, und manche auch beide Werte an. Bei den etwas längeren Säbelsägeblättern sucht man die Angabe der Zähnezahl pro Zentimeter meist vergeblich, hier ist die Angabe der Zähnezahl pro Zoll üblich, wie bei allen übrigen langen, geraden Sägeblättern im allgemeinen auch; - allerdings mit diversen Ausnahmen.