Ein Windeisen ist ein Handwerkzeug, das als Handgriff mit Aufnahme für Gewindebohrer dient. Die Mitte des Windeisens bildet ein Rahmen aus Werkzeugstahl, an die auf beiden Seiten jeweils ein zylindrischer Stahlstift mit Kerbschnitt an den Enden als Hebel angesetzt ist. Die verstellbare Aufnahme in diesem Rahmen besteht aus einer feststehenden Backe mit tiefer V-Nut und einer gegenüberliegenden, verstellbaren Klemmbacke mit feiner Riffelung. Zwischen diesen beiden Backen wird die Vierkantaufnahme eines Gewindebohrers kraftschlüssig eingeklemmt. Die Bewegliche Backe wird über einen Schneckenantrieb geöffnet oder geschlossen, der über den anschließenden der beiden seitlichen Hebel bedient wird. Der andere Hebel ist mit einem Gewinde im Rahmen verschraubt und kann demontiert werden. Windeisen sind in vier verschiedenen Größen für die Aufnahme von Gewindebohrern der Größen M1 bis M32 handelsüblich.