Die Bezeichnung Wendelbohrer leitet sich aus den in den zylindrischen Bohrerkorpus eingearbeiteten, wendelförmigen Nuten ab, die das Bohrgut beim bohren entgegen der Vorschubrichtung aus dem entstandenen Bohrloch heraus transportieren. Fälchlicherweise werden Wendelbohrer umgangssprachlich auch als Spiralbohrer bezeichnet.
Die meisten Bohrer sind Wendelbohrer. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Bauform des Bohrers, nicht auf die Spitze oder die Schneiden, welche definieren, für welche Materialien ein Bohrer geeignet ist. Der typische Metallbohrer, umgangssprachlich als HSS-Spiralbohrer bezeichnet, aber auch der klassische Steinbohrer oder Holzbohrer ist ein Wendelbohrer.