Mit dem Begriff Stichling wird ein Handwerkzeug aus den holzverarbeitenden Handwerken bezeichnet. Der Stichling ist einer dünnen, spitzen Rundraspel ähnlich. Die Zahnung verläuft dabei allerdings wendelartig zur Spitze hin und die Raspelzähne sind als spitze Schneiden, ähnlich denen bei Sägeblättern ausgeführt. Mit einem Stichling können Ausschnitte in Werkstücken zügig, aber nur grob herausgearbeitet werden. Im Bereich des Trockenbaus werden Stichlinge auch heute noch gerne verwendet um Ausschnitte in Gipskartoplatten oder Spanplatten herzustellen.