Als Stecheisen wird ein traditionelles Handwerkzeug der holzverarbeitenden Handwerksberufe aus der Gruppe der Stechbeitel bezeichnet, mit dem Holz spanend bearbeitet werden kann. Der allen Werkzeugen dieser Gruppe gemeinsame, grundsätzliche Aufbau ist unter dem Stichwort Stechbeitel ausführlich beschrieben.
Im Vergleich zum Stemmeisen, bei dem die Klinge einen rechtwinkligen Querschnitt aufweist, sind die oberen Kanten der Klinge beim Stecheisen abgeschrägt. Die Klinge hat im Querschnitt also die Form eines abgeflachten, symetrischen Trapezes. Grundsätzlich dient das Stecheisen, wie das Stemmeisen, zum Ausstemmen von Löchern aus vollem Material. Die abgeschrägten Kanten ermöglichen dabei allerdings ein sauberes Ausstechen von spitzen Ecken z. B. beim Zinken oder dem Ausarbeiten rechtwinkliger Zapfenlöcher.
Alle Größen und Formen von Stecheisen sind genormt in DIN 5139 bis 5141.