Mit dem Begriff Spritzpistole werden Werkzeuge und Geräte verschiedener Art und Bauweise bezeichnet.
Als Spritzpistole wird üblicherweise ein Lackiergerät bezeichnet, welches Lacke oder Farben mittels hohem Druck und einer Düse zu einem zielgerichteten Sprühnebel zerstaubt, durch den ein präziser und gleichmäßiger Lackauftrag auf dem Lackiergut erzeugt werden kann. Der Antrieb für eine solche Lackier-Spritzpistole kann durch Druckluft erfolgen, oder, wie bei der elektrischen Spritzpistole, durch einen Kleinkompressor, der durch eine Elektromotor angetrieben wird. Für Farbauftraggeräte, die nach dem gleichen Funktionsprinzip arbeiten, jedoch viel kleiner in ihrer Bauform und ihren Abmaßen sind, hat sich die Bezeichnung Airbrush durchgesetzt.
Auch Spritzdüsen für Wasserschläuche, die über einen Pistolengriff und einen Anzugartigen Bedienhebel verfügen, werden in der Handelssprache als Spritzpistole bezeichnet.