Als Schweißtisch wird in der Werkstatt- und Umgangssprache ein schwerer, oft niedriger Werktisch bezeichnet, der mit einer planen Stahl-Arbeitsplatte ausgestattet ist und der als Arbeitstisch für elektrische Schweißarbeiten genutzt wird.
Die schwere, stählerne Arbeitsplatte erfüllt dabei zwei verschiedene, sehr hilfreiche Funktionen. Das Untergestell des Schweißtischs wird oft aus verschweißten Stahlprofile hergestellt, auf dem die Stahlplatte fest montiert wird. Die absolut plane Oberfläche der Stahlplatte wird spannungsfrei in der Waage ausgerichtet und dient als Bezugsgröße für die Ausrichtung der Bauteile. Bei Schweißarbeiten auf dem Schweißtisch fällt jeder Verzug und jede Verformung von Bauteilen durch den Schweißvorgang sofort auf, sobald der Kontakt zur planen Tischplatte verloren geht.
Das Massekabel des Schweißgerätes wird direkt mit der Stahl-Arbeitsplatte verbunden. Jedes auf der Platte aufliegende Bauteil hat automatisch ausreichenden Kontakt zur Masseleitung und kann über die Elektrode verschweißt werden.