Als Schutzkleidung wird jede Art von Kleidung bezeichnet, die dazu geeignet ist, die körperliche Unversehrtheit in vollem Umfang zu erhalten, indem sie äußeren Einflüssen, die gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge haben könnten, entgegenwirkt.
In vielen Berufen ist Schutzkleidung als Berufs- oder Arbeitskleidung, die spezifisch auf bekannte Gefahrenpotentiale abgestimmt ist, nicht nur sinnvoll, sondern durch Verordnungen, wie beispielsweise die Unfallverhütungsvorschriften, verbindlich vorgeschrieben. Solche Arbeits-Schutzkleidung, die besonders im Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen oder Materialien, oder für Arbeitsvorgänge, bei denen ein Verletzungsrisiko besteht, die Gesundheit erhält, ist nicht nur für die Berufsausübung, sondern auch für vergleichbare Arbeiten im privaten Umfeld geeignet und zu empfehlen.
Zu den Grundelementen von Schutzkleidung, die auch jeder Heimwerker besitzen und nutzen sollte zählen insbesondere Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen, Staubschutzmasken, Gehörschutzstöpsel und Arbeitsschuhe.
Bei Gartenarbeiten mit Kettensägen, Äxten oder ähnlichen Werkzeugen ist Schnittschutz-Kleidung, bestehend aus Hose, Jacke und Stiefeln, sowie ein Helm mit Schutzvisier dringend zu empfehlen.