Eine spezielle Bauform des Holzbohrers stellt der Schlangenbohrer dar. Der Name leitet sich aus der Bauform bzw. der Bohrergeometrie ab, da dieser Bohrertyp nur eine sehr breite und tiefe, wendelförmige Bohrmehlnut aufweist, die bis zum Zentrum des Bohrerquerschnitts reicht. So entsteht beim sich drehenden Bohrer der optische Eindruck einer sich windenden Schlange. Die beschriebene Geometrie des Schlangenbohrers sorgt für den Transport großer Mengen anfallenden Bohrmehls. Dies ist nötig, da dieser Bohrertyp mit einer Länge von bis zu über einem Meter dazu dient, sehr tiefe oder lange Bohrungen herzustellen. Damit bei solchen Tiefenbohrungen der Bohrer nicht aus der gewünschten Achse der Bohrrichtung verläuft, verfügt der Schlangenbohrer an seiner Spitze im Zentrum über ein Schraubengewinde, welches den Bohrer bei gleichmäßiger, niedriger Bohrdrehzahl durch den Werkstoff Holz schraubt bzw. zieht.