Mit dem Begriff Schälbohrer wird ein ein- oder zweischneidiger Schaftfräser mit einem kegelförmigen oder kegelstumpfförmigen Fräskopf bezeichnet, bei dem der Fräsdurchmesser stufenlos von der Spitze zum Schaft hin über den Verlauf der Schneiden zunimmt. Da die Schneiden nur gering über den Körper des Schneidkopfes hinausragen, werden beim Bohren nur sehr feine Späne abgetragen. Schälbohrer werden aus Werkzeugstahl mit gehärteten Schneiden oder vollständig aus Hartmetall hergestellt. Sie dienen vorrangig der Ausweitung bestehender Bohrungen in Blechen, Buntmetallen oder Kunsstoffen, sind bedingt aber auch zum direkten Bohren geeignet. Schälbohrer sind in mehreren, aufeinander abgestimmten Größen bzw. Durchmessern handelsüblich.