Der Begriff Rollgabelschlüssel (Engländer) ist die Bezeichnung für einen Verstellschlüssel, also einen Maul- oder Gabelschlüssel, dessen Schlüsselweite innerhalb eines definierten Größenbereichs durch eine Schraubenmechanik verstellt werden kann.
Die oberde Gabelbacke der um 15° zur Werkzeugachse abgewinkelten Gabel ist als eine starre Fortsetzung des Griffs ausgeführt. Die untere Gabelbacke kann über ein Schneckengetriebe im Schlüsselkopf gegen die starre Backe bewegt werden. Der Rollgabelschlüssel ist in drei verschiedenen, standardisierten Größen erhältlich.
Der umgangssprachlich auch als Engländer bezeichnete Rollgabelschlüssel wurde übrigens 1892 von dem Schweden Johan Petter Johansson erfunden, der bereits 1886 die Wasserpumpenzange zum Patent angemeldet hatte. Der Name Engländer wurde dem Verstellschlüssel schon bald nach seiner rasanten Ausbreitung über Europa in Werkstätten verliehen, da dieses Werkzeug oft das einzige war, das für aus England stammende, zöllige Schrauben genutzt werden konnte.