Mit dem Begriff Rohrabschneider wird ein typisches Handwerkzeug des Installateur-Handwerks bezeichnet mit dem die Wandung eines Rohrs durch ein umlaufendes, scharfes Schneidrad durchschnitten werden kann.
In einem seitlich offenen, stabilen Bügelrahmen ist ein höhenverstellbares und drehbar gelagertes, scharfes Schneidrad aus Hartmetall in der oberen Hälfte montiert. Im unteren Teil des Rahmens sind zwei Führungsrollen dem Schneidrad gegenüber so angeordnet, daß sie gemeinam mit diesem ein Rohr an drei Punkten umschließen. Wird der Rohrabschneider um das Rohr gedreht, so schneidet das Schneidrad eine umlaufende Rille in den Rohrmantel. Dieser Vorgang wird mit nachgestelltem Schneidrad so oft wiederholt, bis der Mantel des Rohrs völlig durchtrennt ist.