Als Richtscheit wird eine längere, exakt plane Leiste bezeichnet, mit deren Hilfe Höhenunterschiede bei Verlegearbeiten sichtbar gemacht, oder ausgemessen werden können. Dabei ist der Richtscheit selbst kein Meßgerät, sondern dient beispielsweise nur als Verlängerung einer Wasserwaage.
Ursprünglich war der Richtscheit eine präzise zugerichtete, oder gehobelte Holzlatte (Holzscheit), die zum [Aus]Richten der Einzeilelemente eines Verlegeverbundes diente. Heute sind Richtscheite oft aus Aluminium, aber auch aus Kunsstoff gefertigt.