Die Revolverlochzange ist eine spezielle Bauform der Lochzange, bei der mehrere Lochpfeifen in verschiedenen Durchmessern auf einer Trommel angeordnet sind, die rotierend gelagert einen Kraftarm der Zange bildet. Durch drehen der Trommel kann die gewünschte Stanzgröße gewählt werden. Bei hochwertigen Revolverlochzangen wird der zum Stanzen erforderliche Kraftaufwand durch eine zusätzliche Hebelübersetzung erheblich reduziert. Durch das Zudrücken der Zange wird die Lochpfeife mit ihren scharfen Schneiden aus Werkzeugstahl durch das zu lochende Material auf einen kleinen Amboß gepreßt, der meißt aus Messing gefertigt ist.