Mit dem Begriff Plansteinkelle wird eine schaufelartige Kelle mit nach oben abgewinkelten Seitenrändern und gezinkter vorderer Kante bezeichnet, die in ihrer Form an ein Kehrblech erinnert. Eine Plansteinkelle wird dazu verwendet, Dünnbrettmörtel auf Porenbetonsteine aufzutragen. Die hohen Seiten der Plansteinkelle führen dabei den dünnflüssigen Mörtel, der durch die Zinken auf die Oberfläche der Steinreihe verteilt wird. Die Breite der Plansteinkelle muß dabei exakt der Steinbreite entsprechen, weshalb diese auch in allen genormten Größen angeboten werden.