Die durch menschliche Muskelkraft betriebene Bohrmaschine dürfte das älteste mechanische Werkzeug überhaupt sein. Aus archäologischen Funden ist bekannt, daß Bohrmaschinen, die aus einer Holzspindel mit Feuersteinspitze bestand, welche über eine Bogensehne in Drehbewegung versetzt, und mit einem Holzstück als Gegenlager geführt wurde, bereits vor zehntausenden von Jahren benutzt wurden. Um die Zeitenwende entwickelten Handwerker aus diesem Prinzip die sogenannte Rennspindel, die als gebräuchliche Bohrmaschine bis ins 19. Jh. genutzt wurde. Die Bohrleier und der Drillbohrer entstanden in dieser Zeit als deren unmittelbare Nachfolger.
Heute noch bekannte Exemplare handbetriebener Bohrmaschinen sind der Drillbohrer, die Bohrleier oder Bohrwinde, der Kurbelbohrer und die Brustleier.