Der Begriff Lupe ist eine aus dem Französischen (loupe) entlehnte Bezeichnung für ein Vergrößerungsglas. Eine Lupe ist eine konvex gewölbte Sammellinse mit kurzer Brennweite, die Gegenstände, die sich vor der Linse befinden, im Auge des Betrachters vergrößert abbildet.
Aufgrund der physikalischen Eigenschaften des menschlichen Auges, ist es möglich mit einer Lupe unverzerrte Abbildungen mit einer maximalen Vergrößerung um den Faktor 30 zu erzielen. Einfache Leselupen vergrößern meist 2-fach bis 6-fach, eine Detaillupe hat eine typische Vergrößerung von bis zu 15-fach
Für Hand- und Heimwerker, sowie für Modellbauer besonders interessant sind große, beleuchtete Stativlupen, mit deren Hilfe selbst kleinste Detailarbeiten gelingen. Für regelmäßige Feinarbeiten ist die Lupenbrille hierzu eine Alternative. Eine kleine, kostengünstige Lupe mit faltbarem Gestell wird als Fadenzähler bezeichnet und sollte in keiner Werkzeugkiste fehlen.