Mit dem Begriff Lötkolben wird ein Gerät bezeichnet, in dem ein zylinderförmiger Kolben mit Spitze aus Kupfer durch eine Wärmequelle soweit erwärmt wird, daß der Schmelzpunkt von Weichloten erreicht wird. Diese Wärmequelle kann ein mit Gas oder Benzin betriebener Brenner oder eine elektrisches Heizelement sein.
Elektrische Lötkolben werden in verschiedenen Bauformen und Größen angeboten, die von stiftähnlichen Feinlötkolben für das exakte Löten kleinster elektronischer Bauteile bis hin zu großen Spengler- oder Klempnerlötkolben zum Weichlöten von Dachrinnen oder Dachverkleidungen reichen. Eine Sonderbauform des elektrischen Lötkolbens ist die Lötpistole.