Das zum Einspannen in den Bügelrahmen einer Laubsäge vorgesehene, feine und dünne Laubsägeblatt wird aus Federstahl hergestellt und weist über die gesamte Länge eine einseitige, leicht geschränkte Zahnung auf. Nur die beiden Enden, an denen das Laubsägeblatt in die Klemmvorrichtungen der Laubsäge eingespannt wird, sind ungezahnt.
Die Zähne weisen in Richtung des Handgriffs der Laubsäge, da diese im Gegensatz zu anderen Bügelsägen nur auf Zug arbeitet.
Laubsägeblätter sind mit abgestuften Zahnungen von grob bis fein und mit der Eignung für verschiedene Materialien wie Holz, Nichteisenmetalle, Eisenmetalle oder Kunsstoff erhältlich. Mit speziellen Sägedrähten, die einen runden Querschnitt aufweisen, sind besonders enge Kurvenschnitte und Richtungswechsel möglich. Diamantbeschichtete Sägedrähte sind auch für die Bearbeitungen von Glas geeignet.