Der Latthammer ist das klassische Werkzeug des Zimmermanns. Der Kopf des Latthammers ist, wie beim Nagelhammer, auf einer Seite mit einer Schlagfläche, der Bahn, und auf der anderen Seite mit einem Nagelzieher ausgebildet. Eine Klaue des Nagelziehers ist dabei zu einem längeren, spitzen Dorn, der sogenannten Pinne ausgebildet. Mit diesem Dorn können Nagellöcher vorgeschlagen werden, was die Arebeit über Kopf erleichtert, sie dient aber hauptsächlich dazu, den Latthammer als Tragegriff für schwere, unhandliche Balken zu verwenden, indem die Pinnen tief in das Holz eingeschlagen wird. Moderne Latthämmer verfügen oftzusätzlich, ebenfalls zur Arbeit über dem Kopf, über einen magnetischen Nagelhalter. Die Form des Latthammers hat sich in verschiedenen, regionalen Variationen ausgebildet.